UNSERE KURSE
und was wir genau anbieten


Motorik, Musikalität und Rhythmusgefühl werden geschult, die Aussprache spielerisch verbessert.
Verschiedene Lieder und Choreographien werden einstudiert, Ideen von den Kindern aktiv in den Unterricht eingebaut.
Die Freude am Musizieren und Bewegen steht im Vordergrund.
Verschiedene Lieder und Choreographien werden einstudiert, ein Musical erarbeitet und aufgeführt. Hier legen wir schon mehr Augenmerk auf die Präzision und den Ausdruck.
Bühnenpräsenz, Aussprache und Teamfähigkeit zu stärken ist eines der Ziele.
Ein Musical wird erarbeitet. Genaueres Arbeiten an Choreographien, sowie auch Mehrstimmigkeit sind ein fixer Bestandteil dieses Kurses.
Es wird an Aussprache, Synchronität, Kondition und Ausdruck gearbeitet.
Hier studieren wir mindestens ein Musical pro Jahr ein, zusätzlich entweder ein kleines Showprogramm oder ein zweites Musical.
Wir singen mehrstimmig, üben Bühnenaussprache und stimmschonende Sprechtechnik.
Präzision und Ausdruck werden weiter trainiert.
Singen in der Gruppe, Tanzen und Improvisation sind ebenso Bestandteil des Kurses, wie auch ein leichtes Workout und Sprechtechnik.
Die genauen Inhalte richten sich nach den Interessen der TeilnehmerInnen.
Atemtechnik, Bühnenaussprache, Facetten der Stimme kennen- und einsetzen lernen, Musikalität und Rhythmusgefühl stärken.
Gesangliches und schauspielerisches Erarbeiten von Liedern.
Die Schwerpunkte dieses Kurses sind Stimme, Atem, Körper und Sprache.
Gesunde, stimmschonende Sprechtechnik, Atemtechnik und Bühnenaussprache sind genauso Teil des Kurses, wie Texte zu interpretieren und zu präsentieren.
Hier schlüpfen wir in verschiedene Rollen, experimentieren mit Gefühlen, improvisieren und stellen Monologe szenisch dar.
Bühnenaussprache gehört ebenfalls zum Inhalt.
Musical Minis (8-9 Jahre)
Musical Teenies (10-12 Jahre)
Musical Teens (13-15 Jahre)
Musical Adults (16-99 Jahre)
Musical Kids (6-7 Jahre)
Gesang
Sprechen
Schauspiel
UNSERE INHALTE
und was dadurch gefördert wird


Selbstbewusstsein
Steigern des Eigenwertes
Vorbereitung auf Präsentationen oder Referate
Spontanität steigern
Umgehen mit unvorhergesehenen Situationen
Sich einlassen auf Neues
Phantasie stärken
In verschiedene Rollen schlüpfen
Auf andere reagieren
Stimme als Instrument entdecken
Stimmschonende Sprechtechnik und richtige (Bühnen-) Aussprache
Atemtechnik
Stimme stärken
Grundstein für die Musikalität setzen
Koordination
Körperbewusstsein
Motorik schulen
Ausgleich zum Schul-/ Arbeitsalltag
Körperfitness, die Spaß macht
Auspowern und an die eigenen Grenzen gehen

Improvisation
Stimme
Bewegung
Teil einer Gruppe sein
Auftreten vor Publikum
Gruppenzusammenhalt
Aufeinander Rücksicht nehmen
Mitgefühl stärken
Ein gemeinsames Zeil verfolgen
Teamfähigkeit
Freunde finden